Filme wiederentdeckt: Unterwegs nach Atlantis

Dienstag, 09.09.25, 18.30 Uhr

Filme wiederentdeckt –Veranstaltungsreihe des Fördervereins „Industrie- und Filmmuseum Wolfen“ e.V. mit Unterstützung vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

am Dienstag, den 9. September 2025 - 18:30 Uhr

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Chemiepark, Areal A, Bunsenstr. 4, 06766 Wolfen,

Tel.: 03494 6996040   Mail:  ifm@anhalt-bitterfeld.de

Leitung: Paul Werner Wagner, Kulturhistoriker, Berlin

Unterwegs nach Atlantis (DEFA 1977, ORWOCOLOR, 78 min)

Zum Filminhalt: Ende des 19. Jahrhunderts fasst der deutsche Archäologe Professor Bohmann den irrwitzigen Plan, sich auf die Suche nach der mythischen Insel Atlantis zu begeben. Doch er ist nicht der Einzige, der dem Mythos auf der Spur ist. Sein Gegenspieler, der englische Wissenschaftler Sir Grey, behauptet, Atlantis bereits entdeckt zu haben. In verschiedenen Masken und Gestalten stellt er seinem Widersacher listenreiche Fallen, um ihn vom Erreichen seines Ziels abzuhalten. Obendrein gerät Bohmann zwischen die Fronten des türkisch-griechischen Krieges. So entwickelt sich die Reise zum gefährlichen Abenteuer. Nachdem er einer Vielzahl tödlicher Gefahren um Haaresbreite entgehen konnte, gelangt er schließlich mit Hilfe eines Fischers zu jener geheimnisvollen Insel, bei der es sich um Atlantis handeln soll. Doch der Fischer entpuppt sich als Grey. Jetzt erst gesteht er Bohmann, dass er der Welt die ganze Zeit etwas vorgemacht hat. Er bittet seinen Konkurrenten, niemandem etwas von dem Schwindel zu erzählen. Aber der aufrechte Wissenschaftler bleibt der Wahrheit verpflichtet. Er flieht von der Insel, während Grey allein auf "seinem Atlantis" zurückbleibt.

Ein sehenswerter tragikomisch-unterhaltsamer Abenteuerfilm der DEFA!

PROGRAMM

18.30 – 18.45 Uhr

Begrüßung: Sven Sachenbacher, Leiter Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Einführung: Paul Werner Wagner

18.45 Uhr

Filmvorführung Unterwegs nach Atlantis

anschließend Gespräch mit Siegfried Kühn

Moderation: Paul Werner Wagner

Siegfried Kühn, am 14. März 1935 in Breslau geboren, verbrachte die Kriegsjahre bei der Großmutter in Ölschen (Schlesien). Mit den Eltern nach West-Berlin geflohen, siedelt er 1950 in die DDR über. Arbeit im Bergbau, 1952-55 Ausbildung zum Bergbau-Ingenieur, als der er bis 1958 tätig ist. Danach Regie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg, 1959-64 in Moskau an der Filmhochschule VGIK Regie bei Sergej A. Gerassimow ("Der stille Don"). Sein erster DEFA-Film war "Im Spannungsfeld" (1970). Weitere Filme des großartigen DEFA-Regisseurs: "Zeit der Störche" (1971), „Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow“ (1973), "Die Wahlverwandtschaften" (1974), "Unterwegs nach Atlantis" (1977), "Don Juan, Karl-Liebknecht-Str. 78" (1980), "Romeo und Julia auf dem Dorfe" (1984), "Der Traum vom Elch" (1986), "Kindheit" (1987), "Die Schauspielerin" (1988), "Heute sterben immer nur die anderen" (1991), "Die Lügnerin" (1992). Seit den 2000er Jahren ist er schriftstellerisch tätig. Bücher von Siegfried Kühn: Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt (2018) und „Du küsst wie Rachmaninow. Eine Liebesgeschichte“ (2022).

Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 10,00 € und wird vor Beginn der Veranstaltung entgegengenommen.

Um Anmeldung wird gebeten. Wir verschicken keine Anmeldebestätigungen!

Foto: Defa-Stiftung Klaus Goldmann

Unsere Objekte im Portal

museum-digital:sachsen-anhalt