Symposium

Symposium zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes 17. Juni 1953

Am 16. und 17. Juni 2023 findet im Industrie- und Filmmuseum Wolfen ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Symposium zum Volksaufstand vom 17.Juni 1953 statt. Die Streiks im ehemaligen Bezirk Halle und hier vor allem in Bitterfeld gehörten zu den Höhepunkten der Massenproteste des ersten großen Aufstandes im Ostblock gegen ein stalinistisches Regime. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten das Thema in Vorträgen und Gesprächsrunden aus verschiedenen Perspektiven. Das Symposium richtet sich an ein politisch-historisch interessiertes Publikum. Es ist eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung. Kurator und Moderator ist der Kulturwissenschaftler

Paul Werner Wagner, der bereits zum 50. Jahrestag 2003 das bundesweit umfangreichste Veranstaltungsprogramm in Bitterfeld-Wolfen organisiert hat.

16.06.2023

10:00 | Maik Reichel (Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt) Begrüßung
10:30 | Paul Werner Wagner: Einführung
10:45 | Dr. Rainer Karlsch „Wirtschaftliche Hintergründe des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953“
11:15 | Dr. Elke Scherstjanoi „Missglücktes Krisenmanagement der östlichen Siegermacht“
11:45 | Diskussion
13:15 | Dr. h.c. Friedrich Dieckmann „Die Woche der großen Hoffnung“
13:45 | Prof. Dr. Carsten Gansel „Der 17. Juni 1953, der Schrift[1]stellerverband in der DDR und die Literaten“
14:15 | Diskussion
15:30 | Podiumsdiskussion mit Dr. Rainer Karlsch Dr. Elke Scherstjanoi Dr. h.c. Friedrich Dieckmann Prof. Dr. Carsten Gansel
17:00 | Filmabend mit anschließender Diskussion „Gedenktag ARD-Doku-Drama 1970“, 112 min

19:30 | Eröffnung der Wanderausstellung „MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt“

Sa 17.06.2023

9:00 | Dr. Christian F. Ostermann Der Westen und der Volksaufstand in der DDR
9:30 | Dr. Frank Hoffmann Wessen Feiertag? Der 17. Juni und der Westen
10:00 | Podiumsdiskussion Dr. Christian F. Ostermann Dr. Frank Hoffmann
11:00 | Gedenkveranstaltung der Stadt Bitterfeld-Wolfen am Denkmal des Bitterfelder Aufstandes auf dem Robert-Schuman-Platz im Ortsteil Bitterfeld
13:15 | Paul Werner Wagner „Der Bitterfelder Streikführer Paul Othma“
13:30 | Sven Sachenbacher „Die Ausstellung zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 im Bitterfelder Metall-Labor 2003/04“
13:45 | Zeitzeugengespräch mit Klaus Staeck
15:00 | Michael Kind Lesung: „Paul Othma – ein Mensch mit Zivilcourage“

16:00 | Ende des Symposiums

Unsere Objekte im Portal

museum-digital:sachsen-anhalt